Wissenswertes
In dieser Sektion sollten einige Begriffe, welche bei Verbindungen üblich sind erklärt werden, natürlich mit dem Fokus speziell auf unsere Studentenverbindung Cimbria.
Hier könnt ihr Euch über so komische Sachen wie Zirkel, Zipfel, „Alte Herren“, Füxe und vieles mehr informieren. Wenn Interesse besteht und ihr noch mehr erfahren wollt, einfach mal aus Haus kommen und fragen. Oder einfach zum raufkommen zum festen, das machen wir nämlich auch manchmal.
Viel Spaß beim stöbern …
Was ist eine Verbindung?
Eine Verbindung besteht aus Studenten und ehemaligen Studenten einer Hochschule. Sie bietet die Möglichkeit, neben einem erfolgreichem Studium, schnell Anschluss in einer neuen Stadt zu finden und einen Freundeskreis aufzubauen, der ein Leben lang hält. Innerhalb der Verbindung unterstützen sich die Mitglieder gegenseitig beim Studium und im Alltag. Ermöglicht wird dies durch die ehemaligen Studenten in einer Verbindung, die sogenannten Alten Herren. Diese kommen für die laufenden Kosten des Hauses auf (Strom, Wasser, etc.) und sorgen für den finanziellen Spielraum der studierenden Mitglieder.
Verbindung zur Probe?
Natürlich kannst Du dir die Verbindung erst anzuschauen. Als Hausgast kannst Du ein Semester lang auf dem Haus wohnen und bekommst somit einen Eindruck vom Verbindungsleben.
ERKLÄRUNG DES WAPPENS
Das Wappen ist heraldisch und trägt in der Mitte ein goldenes Kreuz als Symbol der Religion. Die Spindel verkörpert die Wissenschaft insbesondere die „Textile“, Zirkel und Farben den Charakter der Vereinigung als Verbindung, die Farben schwarz-rot- weiß die Stadtfarben von Reutlingen dem Sitz der Verbindung.
Die Farben sind:
v i o l e t t – g o l d – rot
violett = Kirchenfarbe = Religion
gold : = Treue zu Wissenschaft und Bund
rot: = Freundschaft


DIE AKTIVITAS:
Unsere Verbindung gliedert sich in studierende und berufstätige Mitglieder.
Die Aktivitas ist die Organisationsform der studierenden Mitglieder.
Wir sind als nicht eingetragener Verein organisiert.
Die Mitglieder treffen ihre Entscheidungen demokratisch in Conventen.
Sie wählen dort in jedem Semester einen Vorstand (auch Chargia genannt), der sich meist aus drei „Chargierten“ oder “Chargen” zusammensetzt, und den „Fuchsmajor“, der für die Neulinge (Füchse) verantwortlich ist. Alle Amtsinhaber können jederzeit, auch kurzfristig, abgewählt werden, wenn sie den Aufgaben ihres Amtes nicht nachkommen. Die Aktivitas gliedert sich in die Fuxia, und Burschia.
DIE FUXIA UND BURSCHIA
Personen, die einer Verbindung beitreten möchten, werden bis zum Eintritt oft „Spefüchse“ (von lat. spes, “Hoffnung”) genannt. Beim Eintritt in eine Verbindung macht der Student eine Probezeit durch. Als „Fuchs“ oder „Fux“ bezeichnet, kann er die Verbindung mit weniger Rechten, aber auch weniger Pflichten unverbindlich kennenlernen. Er wird mit den Traditionen und Werten seiner Verbindung vertraut gemacht und lernt befreundete Verbindungen kennen. Das dauert ein Semester und endet mit der „Burschung“, womit man „Bursch“ (Vollmitglied) wird.
Diese Vollmitglieder übernehmen die Hauptverantwortung des Aktivenlebens: Ämter
(Chargen), Gastgeberrolle bei Veranstaltungen, Leitung verschiedener Convente oder
Repräsentationspflichten bei Besuchen.
DIE ALTEN HERREN
Ehemalige Studenten heißen unabhängig von ihrem Lebensalter „Alter Herr“. Sie bilden gemeinsam das Philisterium. Für die Aufnahme ist eine gesicherte Lebensstellung Voraussetzung, d.h. sie müssen min. 10 Semester in der Verbindung sein, das Studium erfolgreich abgeschlossen haben und ein Mindestalter von 24 Jahren erreicht haben. Alte Herren haben zwar aufgrund von Familie und Beruf weniger Zeit als die Aktiven, können den Bund aber finanziell unterstützen: durch Jahresbeitrag und Spenden, vor allem aber durch den Unterhalt des Verbindungshauses. Besonders Engagierte können auch Ämter im Altherrenverband übernehmen
Erstchargierter X:
- Er repräsentiert die Verbindung nach außen
- Er ist für Ruhe und Ordnung auf dem Haus verantwortlich und hat dazu das Hausrecht
- gilt auf Kneipen als „ältestes Semester“ und hat somit uneingeschränkte Kompetenz
- Er erstellt das Semesterprogramm
- Er prüft alle von der Aktivitas zu führenden Bücher und Kassen
- Er zeichnet alle wichtigen Dokumente und Protokolle gegen
Fuxmajor FM:
- Er ist für die Ausbildung und Erziehung der Füxe zu guten Burschen zuständig
- Er hält die Fuxenstunden ab
- Er ist für die Vorbereitung der Kneipen und offiziellen Veranstaltungen verantwortlich
- Er führt auf Kneipen den Fuxenstall
- Er vertritt die Füxe auf dem BC
Schriftführer XX:
- Erledigt den Schriftverkehr der Aktivitas
- Er führt die Protokolle auf den Konventen, das Blaubuch und eine Mitgliederliste
- Er führt auf Kneipen den Burschensalon
Quästor XXX:
– Er hat die Aktivenkasse zu verwalten und ein Kassenbuch zu führen
– Er erstellt die Monatsrechnung